Sehr geehrter Herr Herr Dr. Stienen,
ich nehme Bezug auf Ihre Anfrage vom 08.09.2020, wie viele Personen im Kreis zwischen Jan.- Aug. dieses Jahres sowie in den Jahren für 2019, 2018, 2017 und 2016 verstorben sind. Sterbefälle werden von den Standesämtern der Städte, amtsfreien Gemeinden und Ämtern registriert. Näherungsweise können die beim Gesundheitsamt eingehenden Totenscheine Auskunft über die von Ihnen verlangten Zahlen geben.
Dazu liegen Daten für den Monat August 2020 allerdings noch nicht vor. Sie erhalten deshalb nachfolgend die Zahlen der Verstorbenen für die jeweiligen Zeiträume Januar bis Juli:
Jahr Zahl der Verstorbenen
2016 1247
2017 1452
2018 1254
2019 1323
2020 1062*
*= Die Zahl der Verstorbenen im Betrachtungszeitraum 2020 beinhaltet nicht die Zahlen, der außerhalb des Kreisgebietes verstorbenen Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Herzogtum Lauenburg. Diese Daten werden durch die am Sterbeort zuständigen.
Gesundheitsämter und das statistische Landesamt an das Kreisgesundheitsamt übermittelt. Die vollständigen Daten für ein Betrachtungsjahr liegen in der Regel zum Ende des ersten Quartals des Folgejahres vor.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Christoph Mager Landrat
Einladung Kreisfeuerwehrverband
Der Geschäftsführer des KFV Hr. Sven Minge hatte die Fraktionen des Kreistages im Auftrag des Kreiswehrführers Hr. Sven Stonies am 26.08.2020 in die Zentrale nach Lanken eingeladen. Da sich die Fraktion der SPD ohne Begründung weigerte, an dieser Sitzung zusammen mit der AfD teilzunehmen, musste für sie eine eigene Sitzung anberaumt werden. Es verwundert dieses Verhalten allerdings nicht bei einer Partei, die immer mehr zur politischen Speerspitze der gewalttätigen, linksradikalen sog. AntiFA(SCHISTEN) verkommen ist.
Aber auch die anderen Fraktionen des Kreistages waren nicht anwesend, diese durften schon am Nachmittag der Einladung folgen.
In der Sache selbst ging es insbesondere um die Maßnahmen und Vorbereitungen des Neubaus der Zentrale unter vorherigem Abriss der meisten Gebäude auf dem Gelände. Auf eine Erweiterung des Grundstücks wolle man verzichten. Bauherr wird der Kreis. Die Kosten werden zwischen 20 Mio. €- 30 Mio. € gesehen. Die jetzigen Gebäude sind teilweise bis zu 60 Jahre alt und es wurden auch durch Gutachten erhebliche Mängel in Bereichen wie der Hygiene, Sicherheit, s/w- Trennung, Probleme mit dem Dach, mit veralteten WCs und Küchen usw. festgestellt. Außerdem fehlen überdachte Stellplätze für die Fahrzeuge, die auch wegen ihrer zunehmenden Größe immer mehr Platz benötigen. Die AfD- Fraktion hat hier ihre vollständige Unterstützung in den Ausschüssen und dem Kreistag zugesagt, allerdings auch betont, dass man sich wünsche, dass die Städte und Gemeinden als Träger des Verbandes einen Zuschuss leisten sollten. Die Neubauten sollten nicht nach 20 Jahren wieder veraltet und zu klein geraten sein, sondern mindestens 50 Jahre voll nutzbar sein. Auch andere Investitionen wurden angesprochen, besonders der Ersatz des stark strapazierten Schlauchmaterials bei vielen Wehren im Kreis, die steigenden Kosten der Ausrüstung für die Feuerwehrleute, Themen der Ausbildung, Sonderheiten der Waldbrandbekämpfung, Fragen zum Katastrophenfall und dem Vorgehen bei chemischen Unfällen.
Renè Franke, Holger Stienen
Für die Fraktion der AfD im Kreistag
Herzogum Lauenburg